Wir alle verbringen derzeit viel Zeit zu Hause. Eine gute Gelegenheit, alles mal neu zu ordnen und zu sortieren. Man hat plötzlich Zeit für Dinge, die man sonst gern vor sich hergeschoben hat oder auch für Dinge, die man viel zu selten macht: Seine Lieblingsserie bereits am Tag anmachen und einen Serienmarathon bis weit in die Nacht starten zum Beispiel. Es gibt viele Serien und Filmreihen, sei es neue oder ältere, die sich hervorragend für einen Marathon eignen. Die einen in eine fremde Welt entführen, mit spannenden Geschichten und Twists fesseln und uns für kurze Zeit, alles andere vergessen lassen.
Schaut man sich mal in Foren um und recherchiert über beliebte Serien, stößt man immer wieder auf Serien wie Game of Thrones oder Lost, aber auch auf Kult-Klassiker wie Twin Peaks und natürlich Star Wars. Der Regisseur George Lucas erschuf bereits 1977 mit Star Wars eine Saga, die seitdem Fans auf der ganzen Welt begeistert.
Der letzte Film „Der Aufstieg Skywalkers“ kam erst im Dezember 2019 in die Kinos, ist also noch ganz frisch und in ein paar Tagen (ab dem 24.3.2020) kann man sich über den Streaming-Start auf Disney+ der neuen Serie „The Mandalorian“ freuen.
Es ist die erste Serie aus dem „Star Wars“-Universum, die geschichtsmäßig fünf Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und vor „Das Erwachen der Macht“ eingeordnet wird. In den USA ist die Serie bereits angelaufen und war ein voller Erfolg. Vor allem ein kleiner neuer Charakter sorgte für einen riesigen Hype im Netz: Der kleine „Baby Yoda“, oder auch „The Child“ genannt, wurde schnell zum Publikumsliebling. Ein kleiner grüner Alien-Gnom, der aussieht wie der bekannte Yoda, nur als Baby.
Er sieht aber auch niedlich aus und hat die selbe verquere Grammatik wie der alte Yoda. Kein Wunder, dass man im Netz viele Memes und Gifs von dem Baby-Yoda findet und auch jede Menge Fan-Artikel. Es gibt mittlerweile Plüschtiere und kleine Lego Figuren des neuen Star-Wars-Stars. Bedruckte Shirts und Tassen von Baby Yoda gibt es bei E.M.P. So kann man sich ein bisschen Star Wars direkt nach Hause holen und ist zum Serienstart bestens gerüstet.
Wer jetzt den kleinen Baby-Yoda und die anderen Star Wars-Charaktere live in action erleben will, der kann die erste Folge der Serie übrigens auch im Free-TV ansehen: Am Sonntag, den 22. März 2020, 20.15 Uhr auf ProSieben. Danach gehts weiter auch Disney+.
Und wer jetzt Lust bekommen hat, sich auf den Serien-Start einzustimmen und sich noch einmal die ganze Star Wars-Geschichte in chronologischer Reihenfolge anzuschauen, für diejenigen haben wir hier die korrekte Reihenfolge:
Episode I: Die dunkle Bedrohung
Episode II: Angriff der Klonkrieger
Episode III: Die Rache der Sith
Solo: A Star Wars Story
Rogue One: Der erste Stand-Alone und „A Star Wars Story“-Film
Episode IV: Eine neue Hoffnung
Episode V: Das Imperium schlägt zurück
Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Episode VII: Das Erwachen der Macht
Episode VIII: Die letzten Jedi
Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers
Übrigens: Sieht man alle Filme hintereinander weg ist man gute 20 Stunden beschäftigt, Pausen nicht mit eingerechnet. Möge die Macht mit Euch sein und bleibt gesund!
___
Photo by Jim Tegman on Unsplash
Kein Kommentar