Es ist Frühling! Zeit also, ein Paar Samen zu streuen und die Stadt ein bisschen grüner, mit selbst gemachten Seed Bombs, zu machen. Die Samenbomben sind kleine selbstgemachte Kugeln, die aus Saatgut, Erde und Tonpulver bestehen und somit nicht eingegraben werden müssen, sondern einfach per Flug in brachen Landschaften verteilt werden können.
Wer sich seine eigenen Seed Bombs zusammen mischen will, braucht folgendes:
- Saatgut z.B. Samen/ Kräuter/ Wildblumen/ Sonnenblumensamen (nur heimische und ungiftige Arten nehmen)
- Blumenerde – getrocknet und gesiebt
- Rotes oder braunes Tonpulver – getrocknet und gesiebt (im Fachhandel bezeichnet man es als Tonmehl/Lehmmehl/Lehmpulver (nicht zu verwechseln mit normalem feuchten Ton)
- Etwas Wasser
- Ein Behälter oder eine Unterlage zum Mischen der Zutaten
Mengenanteil:
1 Teil Samen – 3 bis 5 Teile Erde – 3 bis 5 Teile Tonpulver
Diese Zutaten sollten trocken und gesiebt sein.
- Saatgut mischen und mit Erde vermengen
- Tonpulver zugeben und ebenfalls vermengen
- Vorsichtig Wasser dazu gießen. Gerade soviel Wasser nutzen, dass die Masse bindet und sich gut verarbeiten lässt. Ist die Masse zu matschig geworden, können trockene Bestandteile zugeben werden und es muss zügig weiter gearbeitet werden.
- Mit den Handflächen circa pralinengroße Kugeln formen. Nicht zu kräftig bearbeiten. Die Seed Bombs sind fertig, wenn die Kugeln weich, einigermaßen glatt und rund sind.
- Die Seed Bombs 1-2 Tagen an einem sonnigen und luftigen Ort trocknen, z.B. auf der Fensterbank. Zusätzliche Hitzequellen können die Samen unbrauchbar machen; also keine Heizung, Fön, Ofen o.ä. verwenden. Jetzt können die Kugeln verteilt werden. Wer die Kugeln zur Hälfte in die Erde steckt, maximiert den Erfolg.
Gut zu wissen: Getrocknete Seed Bombs halten sich einige Wochen, wenn sie kühl und gut belüftet gelagert werden. Eine Aufbewahrung in Plastiktüten ist ungeeignet, da die Seed Bombs schimmeln könnten. - Für sichere und sichtbare Erfolge ca. 10 Seed Bombs pro Quadratmeter rechnen.
- Falls möglich, ab und zu vorbei schauen, und ein bisschen wässern.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Für alle die keine Lust haben, die Seed Bombs selber zu machen, die können z.B. bei Amazon fertige Seed Bombs oder Bausätze kaufen.
___
via / Foto: onegreenstreet.com
Dieser Artikel wurde erstmals am 16. März 2012 veröffentlicht
Themen: DIY Garten Guerilla Gardening Kinder Nachhaltigkeit selbermachen Summer Hacks Urban Gardening
5 Kommentare
[…] Heute, am 20. März, ist der astronomische Frühlingsbeginn. Bald sind die kalten Tage vorbei, darum werfen sich die zukünftigen Hobbygärtner und Gärtnerinnen ins Zeug. Etwa 20 Leute sind gekommen um einen grossen Sack mit Erde, zwei Kübel Tonpulver und viel Saatgut zu Seedbombs zu verarbeiten. Anbei ein paar Impressionen, wer selbst ein paar Samenbomben produzieren will findet im Netz viele Anleitungen, z.b. diese hier. […]
[…] Lust hat, findet hier eine Anleitung, wie man ganz leicht Seedbombs herstellen kann. Eine Anleitung für Moss Graffiti findet ihr […]
[…] selber Samenbomben machen will, findet hier eine Anleitung für Seeed Bombs. […]
[…] dann weiter geht, könnt ihr direkt bei Geschnackvoll lesen. Ein toller, interessanter Post […]
[…] wer noch mehr Samen sähen will, der findet hier eine Anleitung für Seed Bombs zum […]